Der Schwarzwald - Heimat von ARTWOOD und heybico

Wir verbinden mit dem Schwarzwald so einiges. Von zahlreichen Märchen, die die Region mit ihren dunklen, dicht bewachsenen Wäldern mit Mythen und Sagen schmücken, über Tradition und Handwerk bis hin zu Kuckucksuhr, Torte und natürlich dem Bollenhut.

Und nicht zu vergessen: mit Heimat. Denn schließlich ist der Schwarzwald Geburts- und Produktionsstätte von heybico! Hier werden alle Bestandteile unseres Bechers gefertigt, bedruckt und liebevoll von uns zusammengebaut. Deshalb haben wir uns mit dem Künstler Jochen Scherzinger, dem Gründer von ARTWOOD, zusammengetan und eine ganz besondere Becher-Kollektion herausgebracht. In seiner "8BIT-SHIT"-Reihe zeigt der Künstler die Tradition der Schwarzwaldtrachten im Retro-Pixeldesign. Jede Tracht hat seine ganz eigene regionale Herkunft und Bedeutung. 


Der Schwarzwald - Heimat von ARTWOOD und heybico

Wir verbinden mit dem Schwarzwald so einiges. Von zahlreichen Märchen, die die Region mit ihren dunklen, dicht bewachsenen Wäldern mit Mythen und Sagen schmücken, über Tradition und Handwerk bis hin zu Kuckucksuhr, Torte und natürlich dem Bollenhut.

Und nicht zu vergessen: mit Heimat. Denn schließlich ist der Schwarzwald Geburts- und Produktionsstätte von heybico! Hier werden alle Bestandteile unseres Bechers gefertigt, bedruckt und liebevoll von uns zusammengebaut. Deshalb haben wir uns mit dem Künstler Jochen Scherzinger, dem Gründer von ARTWOOD, zusammengetan und eine ganz besondere Becher-Kollektion herausgebracht. In seiner "8BIT-SHIT"-Reihe zeigt der Künstler die Tradition der Schwarzwaldtrachten im Retro-Pixeldesign. Jede Tracht hat seine ganz eigene regionale Herkunft und Bedeutung. 

Trachten und Kultur im Schwarzwald

Herkunft und Bedeutung

ARTWOOD Design trifft auf heybico Mehrwegbecher

inkl. MwSt zzgl. Versand

inkl. MwSt zzgl. Versand

inkl. MwSt zzgl. Versand

inkl. MwSt zzgl. Versand

inkl. MwSt zzgl. Versand

inkl. MwSt zzgl. Versand

ARTWOOD Design trifft auf heybico Mehrwegbecher

Oben auf dem Bollenhut befinden sich elf große Wollbollen und drei kleinere, die kaum zu sehen sind.  Der gesamte Bollenhut wiegt etwa zwei Kilo. Die Kinder tragen nur die Haube, auch Kappe genannt.

Der rote Bollenhut wird erstmals bei der Konfirmation getragen, ab diesem Zeitpunkt ist das Mädchen eine junge Frau.

Der schwarze Bollenhut ist verheirateten Frauen vorbehalten. Auf den Zopfschmuck wird hier verzichtet und die Haare verschwinden unter der Kappe. Frauen, die ledig ein Kind haben, tragen auch den schwarzen Bollenhut.

39,90 € inkl. MwSt zzgl. Versand

Oben auf dem Bollenhut befinden sich elf große Wollbollen und drei kleinere, die kaum zu sehen sind.  Der gesamte Bollenhut wiegt etwa zwei Kilo. Die Kinder tragen nur die Haube, auch Kappe genannt.

Der rote Bollenhutwird erstmals bei der Konfirmation getragen, ab diesem Zeitpunkt ist das Mädchen eine junge Frau.

Der schwarze Bollenhut ist verheirateten Frauen vorbehalten. Auf den Zopfschmuck wird hier verzichtet und die Haare verschwinden unter der Kappe. Frauen, die ledig ein Kind haben, tragen auch den schwarzen Bollenhut.

39,90 € inkl. MwSt zzgl. Versand

99,90 € inkl. MwSt zzgl. Versand

Du kannst dich nicht entscheiden? Du möchtest alle Motive haben?

Wir haben für dich alle sechs ARTWOOD Motive zum Aktionspreis zusammengestellt. Perfekt zum Verschenken an deine Lieben, zum Sammeln oder um jeden Tag ein anderes Motiv dabei zu haben.


Roter Bollenhut aus Kirnbach
Schwarzer Bollenhut aus Kirnbach
Strohzylinder aus Schönwald
Schleifenkappe Nordrach
Brautkrone Tennenbronn
Rosenhut Tennenbronn



Du kannst dich nicht entscheiden? Du möchtest alle Motive haben?

Wir haben für dich alle sechs ARTWOOD Motive zum Aktionspreis zusammengestellt. Perfekt zum Verschenken an deine Lieben, zum Sammeln oder um jeden Tag ein anderes Motiv dabei zu haben.


Roter Bollenhut aus Kirnbach
Schwarzer Bollenhut aus Kirnbach
Strohzylinder aus Schönwald
Schleifenkappe Nordrach
Brautkrone Tennenbronn
Rosenhut Tennenbronn



99,90 € inkl. MwSt zzgl. Versand

Designer

Artwood

Mit Mut fangen die schönsten Geschichten an.

2012. In einem kleinen Tal im tiefsten Schwarzwald, auf knapp 1000 m ü. NN ein Label für Moden und Kunst gründen – damals wurden wir für verrückt erklärt. Heute ist unsere Sache bis weit über die Grenzen des Schwarzwalds hinaus bekannt. Unsere Bilder hängen in Kunstsammlungen. Unsere Fans stechen sich die ARTWOOD Motive und Claims unter die Haut und tragen ihre Marke stolz auf der Brust. Das ist unsere Geschichte.