Wie nachhaltig sind wir?
Mit der Idee zur Gründung unseres Unternehmens, war für uns Alle klar, dass das Thema Nachhaltigkeit immer ein wichtiger Begleiter in jeglichen Entscheidungen sein wird. Nun, 3 Jahre nach der Gründung von heybico, fragen wir uns: wie nachhaltig sind wir? Was konnten wir alles umsetzten?
Welche Ziele wir schon erreichen konnten, erzählen wir Euch jetzt.

In diesem Artikel:
- Unser Hero – Biokunststoff
- Glasstrohhalme
- Die kleinen Dinge
- Transparent und Ehrlich
Unser Hero – Biokunststoff
Schon allein die Entscheidung unser Unternehmen zu gründen beruhte auf der Idee, der Müllflut von Einweg To-Go Bechern mit Hilfe eines nachhaltigen attraktiven Mehrwegbechers entgegenzuwirken. So war heybico geboren. Mit der Mission die Flut von Müll zu bekämpfen, kam wiederum eine Flut von Fragen auf uns zu: Aus welchem Material sollen unsere Mehrwegbecher sein? Wo lassen wir sie produzieren? Und und und.
Heute sind wir stolz darauf, dass wir eine Möglichkeit gefunden haben, regional produzierte, nachhaltige und hochwertige Becher anbieten zu können.
Heute sind wir stolz darauf, dass wir eine Möglichkeit gefunden haben, regional produzierte, nachhaltige und hochwertige Becher anbieten zu können.
Das Material Biokunststoff hat sich für uns als die nützlichste und nachhaltigste Variante von allen bewiesen. Er lässt sich fair und regional in Deutschland herstellen, wodurch die Transportwege so klein wie möglich gehalten werden. Außerdem ist er biologisch abbaubar und lässt sich in einer Kompostierungsanlage in seine biologischen Grundbestandteile zersetzen und der Natur wieder zugeführt werden.
Selbst wenn der Kunststoff verbrannt wird, setzt sich nur die Menge an CO2 frei, welche die Pflanzen (aus welchem der Biokunststoff besteht) während ihrer Lebenszeit aufgenommen haben. Somit ist der Kunststoff CO2 neutral. Außerdem ist er frei von Weichmachern wie BPA oder dem Bindestoff Melamin. Das alles sind die Vorteile dieses Materials, weshalb es in unseren Augen auch das geeignetste ist und war.
Es erfüllt alle Voraussetzungen an einen Kaffee-To-Go Becher: Bedruckbarkeit, Spülmaschinentauglichkeit, Bruchfestigkeit, sowie geringes Gewicht und somit ein entsprechend hoher Tragekomfort.
Selbst wenn der Kunststoff verbrannt wird, setzt sich nur die Menge an CO2 frei, welche die Pflanzen (aus welchem der Biokunststoff besteht) während ihrer Lebenszeit aufgenommen haben. Somit ist der Kunststoff CO2 neutral. Außerdem ist er frei von Weichmachern wie BPA oder dem Bindestoff Melamin. Das alles sind die Vorteile dieses Materials, weshalb es in unseren Augen auch das geeignetste ist und war.
Es erfüllt alle Voraussetzungen an einen Kaffee-To-Go Becher: Bedruckbarkeit, Spülmaschinentauglichkeit, Bruchfestigkeit, sowie geringes Gewicht und somit ein entsprechend hoher Tragekomfort.
Aus diesem Grunde setzen wir von heybico auf innovative Biokunststoffe.
Glasstrohhalme
Nachdem wir uns entschieden haben, Strohhalme als Ad-On für unserer Becher ins heybico Sortiment aufzunehmen, standen wir vor der großen Frage: „Welche Strohhalm Alternative ist die nachhaltigste?“
Nach einer Weile recherchieren haben wir uns für die Option Glasstrohhalme entschieden. Für uns bringt das Material die meisten Vorteile in punkto Umweltfreundlichkeit und Gebrauchstauglichkeit mit sich. Strohhalme aus Glas sind absolut geschmacksneutral und im Vergleich zu anderen Materialien, wie etwa Metall oder Silicon, wenig Hitzeleitend, was wichtige Eigenschaften im späteren Gebrauch sind.
Zudem sind sie dank ihrer glatten und festen Oberflächenbeschaffenheit sehr hygienisch, man kann sie einfach in der Spülmaschine reinigen, eventuelle Reste direkt sehen und mit einer kleinen Reinigungsbürste entfernen. In Bezug auf Nachhaltigkeit überzeugen sie vor allem durch ihre extreme Langlebigkeit. Ein Glasstrohhalm kann im Schnitt, ähnlich wie ein Trinkglas, bis zu 1000-mal wiederverwendet werden. Außerdem können sie problemlos recycelt werden. Weitere Infos zum Thema findet ihr in unserem Artikel: „Die Beste Alternative zum Plastikstrohhalm“
Nach einer Weile recherchieren haben wir uns für die Option Glasstrohhalme entschieden. Für uns bringt das Material die meisten Vorteile in punkto Umweltfreundlichkeit und Gebrauchstauglichkeit mit sich. Strohhalme aus Glas sind absolut geschmacksneutral und im Vergleich zu anderen Materialien, wie etwa Metall oder Silicon, wenig Hitzeleitend, was wichtige Eigenschaften im späteren Gebrauch sind.
Zudem sind sie dank ihrer glatten und festen Oberflächenbeschaffenheit sehr hygienisch, man kann sie einfach in der Spülmaschine reinigen, eventuelle Reste direkt sehen und mit einer kleinen Reinigungsbürste entfernen. In Bezug auf Nachhaltigkeit überzeugen sie vor allem durch ihre extreme Langlebigkeit. Ein Glasstrohhalm kann im Schnitt, ähnlich wie ein Trinkglas, bis zu 1000-mal wiederverwendet werden. Außerdem können sie problemlos recycelt werden. Weitere Infos zum Thema findet ihr in unserem Artikel: „Die Beste Alternative zum Plastikstrohhalm“
Die kleinen Dinge
Neben den großen Projekten gibt es auch viele kleine Abläufe, die wir immer weiter optimieren. Alle unsere Büro- und Lagermöbel beispielsweise sind Second Hand. Wir kaufen nichts neu, sondern nur gebraucht. Das betrifft auch viele unserer Elektrogeräte.
Bei unseren Produkt-Verpackungen und Versand-Paketen achten wir auf recyclingfähige Materialien, angefangen beim Karton hin zum Öko-Klebeband.
Ein weiterer Punkt sind unsere Manschetten. Sie bestehen aus Violan®, das ist ein rein pflanzliches Produkt aus schnell nachwachsenden Rohstoffen – Pflanzenresten und Holzfasern, die nachhaltig gewonnen und in Deutschland umweltschonend nach neuesten technischen Standards verarbeitet werden.
Zudem können wir durch Arbeitsoptionen wie Home-Office und Remote, CO2 Emissionen im Bereich Mobilität einsparen und das Anmieten zusätzlicher Büroflächen vermeiden.
Bei unseren Produkt-Verpackungen und Versand-Paketen achten wir auf recyclingfähige Materialien, angefangen beim Karton hin zum Öko-Klebeband.
Ein weiterer Punkt sind unsere Manschetten. Sie bestehen aus Violan®, das ist ein rein pflanzliches Produkt aus schnell nachwachsenden Rohstoffen – Pflanzenresten und Holzfasern, die nachhaltig gewonnen und in Deutschland umweltschonend nach neuesten technischen Standards verarbeitet werden.
Zudem können wir durch Arbeitsoptionen wie Home-Office und Remote, CO2 Emissionen im Bereich Mobilität einsparen und das Anmieten zusätzlicher Büroflächen vermeiden.
Transparent und Ehrlich
Wir wissen das Thema Nachhaltigkeit ist sehr komplex und es wird wohl immer Luft nach oben geben. Deswegen ist unser Anspruch nicht der, von Anfang an 100% nachhaltig sein zu müssen (denn seien wir mal ehrlich, wer hat das jemals geschafft?), sondern „Jeder Schritt in die richtige Richtung zählt“.
Kleine Erfolge sollten genauso gefeiert werden, denn sie sind immer eine Etappe weiter auf dem Weg zum Ziel. Wir werden nie aufhören Probleme zu lösen und zu versuchen einen Teil, für den Weg in eine gesunde und nachhaltige Zukunft, beizutragen. Und das: Transparent und Ehrlich.
Kleine Erfolge sollten genauso gefeiert werden, denn sie sind immer eine Etappe weiter auf dem Weg zum Ziel. Wir werden nie aufhören Probleme zu lösen und zu versuchen einen Teil, für den Weg in eine gesunde und nachhaltige Zukunft, beizutragen. Und das: Transparent und Ehrlich.